Hinweis: Mit Aktivierung des Videos wird YouTube im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt. Mit der Aktivierung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von YouTube und den Datenschutzbestimmungen der Mammut Aktenvernichtung zu.
Privacy by Design und Privacy by Default: Datenschutz von Anfang an richtig umsetzen
„Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ sind zwei essenzielle Prinzipien der DSGVO, die Unternehmen dabei helfen, Datenschutz von Beginn an in ihre Prozesse und Technologien zu integrieren.
Während „Privacy by Design“ fordert, Datenschutz direkt in der Planungsphase von Projekten zu berücksichtigen, stellt „Privacy by Default“ sicher, dass Systeme standardmäßig die bestmöglichen Datenschutzeinstellungen nutzen.
Diese Ansätze minimieren Risiken für personenbezogene Daten und stärken das Vertrauen der Nutzer in Unternehmen. Sie bilden damit eine Grundlage für rechtskonformes und effizientes Datenmanagement.
Transkript des Videos:
Moin!
Ein Mammut-Kunde fragt: “Welche Maßnahmen müssen wir implementieren, um das Prinzip „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ in unseren Compliance-Programmen und internen Prozessen umzusetzen?“
Mein Name ist Thomas Rosin. Ich bin Berater für Daten- und Informationsschutz.
Stellen Sie sich vor, jemand entwickelt eine neue App oder ein Unternehmen führt ein neues IT-System ein. Bei „Privacy by Design“ wird von Anfang an darauf geachtet, dass personenbezogene Daten gut geschützt sind und nur im Rahmen des rechtlich zulässigen genutzt werden.
„Privacy by Default“ bedeutet auf Deutsch „Datenschutz durch Voreinstellungen“. Stell dir vor, du benutzt eine neue Software oder besuchst eine Webseite. Bei „Privacy by Default“ sind alle Einstellungen von Anfang an so eingestellt, dass deine persönlichen Daten bestmöglich geschützt sind, ohne dass du selbst etwas ändern musst.
Um diese rechtlichen Pflichten zu erfüllen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass schon beim Entwerfen einer App oder der Konzeption eines IT-Systems und jeder anderen Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Anforderungen aus dem Datenschutz ermittelt und berücksichtigt werden. Und zwar genauso wie alle funktionalen Anforderungen.
Es wird überlegt, wie personenbezogene Daten sicher gespeichert und genutzt werden können, zum Beispiel durch den Einsatz von Verschlüsselung
Es werden von Anfang an nur die nötigsten Informationen abgefragt und sie werden auch wieder gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Die Eigentümer der Daten – also die sogenannten betroffenen Personen – erhalten die Möglichkeit, Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten zu nehmen und Ihre gesetzlich vorgesehenen Rechte auszuüben. Beispielsweise selbst zu entscheiden, welche Daten genau gespeichert oder mit wem diese geteilt werden.
Unternehmen sollten einen Prüf- und Freigabeprozess für angedachte Projekte und Vorhaben einführen. Genauso wie das Budget wird dann auch geprüft, ob ein Vorhaben Datenschutzrelevanz hat und was ggf. dabei zu beachten ist. Eine solche Prüfung kann am besten der eigene Datenschutzbeauftragte durchführen. Bei kleinen Unternehmen, die keinen eigenen DSB haben, kann hierfür eine Mitarbeiter ausgebildet werden.
Ein Hauptziel von „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ ist, dass betroffene Personen Technologie nutzen können, ohne sich Sorgen um ihre Privatsphäre machen zu müssen. Der Datenschutz ist also von Anfang an eingebaut, damit die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen gewährt bleiben.
Bis zum nächsten mal, Tschüss
Ihr Team Datenschutz
Unsere Datenschutzexperten beantworten Ihre Fragen und bieten Ihnen bei Bedarf umfassende Unterstützung rund um den Schutz Ihrer Daten. Mit langjähriger Erfahrung, klarem Blick auf aktuelle Entwicklungen und fundiertem Fachwissen entwickeln sie maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Thomas Rosin
Bad Schwartau
Berater für Datenschutz und Informationssicherheit

Melodie Lange
Ingolstadt
Beraterin für Datenschutz und Informationssicherheit

Christian Schröder
Oberhausen b. München
Berater für Datenschutz und Informationssicherheit

Aaron Nourbakhsh
Hannover
Berater für Datenschutz und Informationssicherheit